Mangelgefühle entstehen dann, wenn etwas, was nötig wäre, damit ein Prozess sich (gut) fortsetzen kann, nicht da ist. Wir kennen viele Strategien und Ausweichmöglichkeiten, um diesem Erleben zu entfliehen. Der Weg hin zu Fülle und Lebendigkeit führt jedoch mitten durch den Mangel hindurch.
Mangelgefühle
Erkenne und durchfühle deinen Mangel bewusst.
Wähle deine Frage und beantworte sie in Deinem Online-Tagebuch:
Wo versuchst du durch hektisches Handeln einen Mangel zu beseitigen und machst ihn dadurch eventuell schlimmer?
Welche körperlichen Signale zeigen dir, dass du einen Mangel wahrnimmst?
In welchen Situationen gehst du in Kampf- oder Fluchthaltung, statt den Mangel anzunehmen?
Wie könntest du deine Not in eine Ressource verwandeln?
Was würde sich ändern, wenn du deinen Mangel einen Moment lang einfach nur spürst?
Wähle deinen nächsten Schritt...
Springe direkt zu…
Aggression
aggressiv
allein
angespannt
Angst
Bedürfnis
bedürftig
Chaos
chaotisch
depressiv
einsam
entspannt
Entspannung
erschöpft
Freude
Frust
frustriert
gestresst
Konflikt
Mut
mutig
Schmerz
schmerzlich
sinnlos
Streit
Stress
traurig
ungewiss
unklar
unsicher
unübersichtlich
verloren
Vertrauen
verwirrt
verzweifelt
Wut
wütend
Ziel
zufrieden
Zuversicht
zuversichtlich
zu viel
Ärger
ängstlich
überfordert