Oft heißt es: Soll ich auf meinen Kopf hören oder meinem Bauch folgen? In der heutigen Folge zeige ich, dass diese Frage eigentlich viel zu undifferenziert gestellt wird. Ich unterscheide vier Fälle, wie Kopf und Bauch zusammenspielen können.
Das Kopf-oder-Bauch-Klischee
Nicht Kopf oder Bauch, sondern beide im inneren Zwiegespräch!
Wähle deine Frage und beantworte sie in Deinem Online-Tagebuch:
In welchen Situationen merkst du, dass dein Bauch "schiebt" und dein Kopf die Richtung vorgibt?
Wann erlebst du das "Gezogenwerden" durch Gedanken als bereichernd, wann als hinderlich?
Wie kannst du deinen Körper als Resonanzraum nutzen, um die Stimmigkeit deiner Entscheidungen zu überprüfen?
Welche deiner gewohnten Denk- und Handlungsmuster würdest du gerne durch neue Verbindungen von Kopf und Bauch erweitern?
In welchen wiederkehrenden Situationen könntest du durch bewussteres Wahrnehmen deiner körperlichen Signale bessere Entscheidungen treffen?
Wähle deinen nächsten Schritt...
Springe direkt zu…
Aggression
aggressiv
allein
angespannt
Angst
Bedürfnis
bedürftig
Chaos
chaotisch
depressiv
einsam
entspannt
Entspannung
erschöpft
Freude
Frust
frustriert
gestresst
Konflikt
Mut
mutig
Schmerz
schmerzlich
sinnlos
Streit
Stress
traurig
ungewiss
unklar
unsicher
unübersichtlich
verloren
Vertrauen
verwirrt
verzweifelt
Wut
wütend
Ziel
zufrieden
Zuversicht
zuversichtlich
zu viel
Ärger
ängstlich
überfordert